Mehrsträngiger Diamantknoten (DK4 & DK6)
Der mehrsträngige Diamantknoten sieht einem Footrope-Knoten recht ähnlich, ist aber anders konstruiert und hat andere Eigenschaften. Während die Schnüre, die aus dem Footrope-Knoten herauskommen, in der Regel recht eng beieinander liegen, sind sie beim Diamond-Knoten weiter auseinander.
Mit dieser Technik kann der Diamantknoten mit einer beliebigen Anzahl von Kordeln ab drei und mehr hergestellt werden. Es gibt verschiedene Muster für die Herstellung eines Diamantknotens mit nur drei Kordeln. 1 Strang oder 2 Stränge.
Ein Diamond Knot kann eine gute Wahl sein, wenn Sie von einem Teil des Projekts zu einem anderen Teil übergehen, der ungefähr gleich groß sein wird. Zum Beispiel, wenn Sie von einem Griff, bei dem Sie eine Webart verwenden, zu einer Verlängerung übergehen, bei der Sie eine andere Webart verwenden. Wenn Sie jedoch entweder zu den Schwänzen oder zu den Stürzen übergehen, würde ich den Footrope-Knoten wählen.
Dieser Knoten kann auch Verdoppelt oder verdreifacht
Einzelheiten zum Seilverbrauch sind unten aufgeführt
Lassen Sie uns dies mit sechs Strängen tun. Ordnen Sie sie wieder so an, dass es leicht zu sehen ist, wo sie alle sind.
Knoten (Varietät) | Abkürzung. | Seil verbraucht (Zoll pro Strang) | Seil verbraucht (cm pro Strang) | Linearer Abstand / Höhe (Zoll) | Linearer Abstand / Höhe (cm) |
---|---|---|---|---|---|
Diamant-Knoten (1-Strang) | DK1 | 7 | 17.5 | 0.75 | 2 |
Diamant-Knoten (2-Strang) | DK2 | 4.5 | 11.5 | 0.75 | 2 |
Diamant-Knoten (4-Strang) | DK4 | 3 | 7.5 | 0.75 | 2 |
Diamant-Knoten (6-Strang) | DK6 | 3 | 7.5 | 0.75 | 2 |
Doppelter Diamant-Knoten (4-Strang) | 2DK4 | 6.5 | 16.5 | 1.25 | 3.5 |
Doppelter Diamant-Knoten (6-Strang) | 2DK6 | 6.5 | 16.5 | 1.75 | 4.5 |