Wenn Sie den nötigen Platz und die nötige Privatsphäre haben, können Sie Ihr Seil auch einfach über eine Dübelstange hängen.
Das sollten Sie nur tun, wenn Sie eine etwas breitere Stange haben, damit Sie Ihr Seil nicht zu stark knicken.
Die Seile, die ich jeden Tag benutze, hänge ich einfach so in meinen Schrank!
Wenn Sie Ihr Seil nicht aufhängen wollen, ist es sinnvoll, es in praktischen Bündeln, den so genannten "Strängen", aufzubewahren.
Eine der nützlichsten Methoden ist das Figur-8-Muster. Auf diese Weise ist es weniger wahrscheinlich, dass sich der Strang verheddert.
Diese Technik eignet sich gut zum Aufrollen von Seilen für die kurz- oder mittelfristige Lagerung oder für Reisen.
Für die längerfristige Lagerung
Wenn Sie Ihr Seil länger als ein oder zwei Wochen aufbewahren, sollten Sie noch eine weitere Maßnahme ergreifen... Dies hilft, die Biegung zu schützen, und ist besser, wenn Sie Ihre Seile länger aufbewahren.
Wenn Sie bereit sind, Ihr Seil zu benutzen...
Diese Methode ist sehr stabil, aber ich persönlich benutze sie nicht oft. Wenn Sie Ihr Seil auf diese Weise für eine Weile aufbewahren, neigt es dazu, ein bisschen kinky zu sein, wenn es sich auflöst. ::Pausen für den offensichtlichen Witz:: Ich bevorzuge es, wenn meine Seile gerade sind, daher verwende ich diese Art der Aufbewahrung nicht für längere Zeit.
Dennoch kann dies eine gute Wahl sein, wenn Sie Ihre Seile waschen müssen. Legen Sie es in einen losen Kettenstich und werfen Sie es in einen Wäschesack. So können Wasser und Seife besser eindringen als bei den oben genannten Möglichkeiten.
I’ve tried lots of ways to store rope but never loved any style I used and would sometimes not even bother properly storing them right away… Like laundry on the floor next to a hamper, so sad… I even tried some ways based on rocking climbing and various styles they use (Which are better suited to 70 and 80 meter lengths of 9-10mm ropes, unfortunately).
Finally though I discovered a way I really like and it hasn’t failed to keep the ropes put away yet because it’s just so fast, simple, and clean. So, what you do, based on your preference of starting with the tail or bite end, (I prefer starting with the bite even if it means I open my rope back up by holding the tails and throwing the bite side out and then have to “chase” is down and switch the rope around).
So hold the rope out in front of you pulling it through your hands and forming 22-24 inch long coils or bends of the rope until you have just enough rope left to do a simple coil wrap somewhere around the middle and then just pull it taunt through itself and the last wrap you make.
No need to mess with trying to make 10, 12, or 20 bends of rope only 8-10 inches long and then trying to keep them clean and wrap them up too.
I picked this up from marie.sauvage on one of her insta vids.
Oh I also like wrapping and finishing from Bite to tails too because I can flake it as I coil and it’s a little more wear on the rope where you do your storage wrap and the ends of rope aren’t where you put a lot of regular load, use, and wear and tear. Versus the bite side though where you know a lot more regular use is happening so hopefully by using the tail side to finish you are spreading that stress out.
Very cool! Thank you for sharing that with us! And good thought about the wear on the bight end, I’ll have to give that some thought…
The biggest problem I’ve had with the chain stitch is my rope ends up holding a twist/self coil after a while making tie harder during a scene.
Agreed. The only time I use that technique is when I am washing my rope. (Then I dry it under tension to make it straight again). That said, some people really like that technique.
I do like chain stitching. Clip a carabiner through all your rope bights and then hang them. 🙂
Hi, very useful stuff!
I would like to see here also a bit about washing the ropes and general rope maintenance.
Cheers